Vorbereitung Ihres Aufenthaltes

Anmeldung

Die Vorlage Ihrer Befunde (MRT, Arztbriefe, Rehaberichte) ist notwendig, um Ihren Aufenthalt planen zu können. Die Terminvergabe erfolgt nur mit vollständigen Vorunterlagen. Sie werden von uns gegebenenfalls gezielt kontaktiert und um weitere Befunde gebeten. Auch die Informationen zu anderen Erkrankungen sind notwendig.

Vorsorge- und Rehabilitationsbehandlung

Anmeldungen werden nach Vorliegen der Kostenzusage des Kostenträgers vorgenommen. Vorherige Absprache über einen Aufnahmetermin ist jederzeit möglich.

Krankenhausbehandlung

Zunächst erfolgt die Durchsicht der medizinischen Unterlagen und Fragebögen. Die Aufnahme erfolgt dann nach Dringlichkeit.

Anreise zur Migräne- und Kopfschmerzklinik

Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Es stehen nur begrenzt Parkplätze an der Klinik zur Verfügung, wir empfehlen Ihnen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Aufenthaltsdauer

Die Dauer des stationären Aufenthaltes richtet sich jeweils nach Art und Umfang Ihres individuellen Krankheitsbildes. In der Regel zwischen ca. 3-4 Wochen bei Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen.

Bei einem stationären Krankenhausaufenthalt im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie ist die mittlere Verweildauer bei 16 Tagen.

Die Länge eines Akutkrankenhausaufenthaltes ergibt sich aus der medizinischen Indikation und wird vom Arzt vor Ort festgelegt.

Aufenthaltsräume

Die Aufenthaltsräume bieten Ihnen Möglichkeiten für gemeinschaftliche Aktivitäten wie: Basteln, Brett- und Kartenspiele.

Aufnahmetermin

Wenn möglich, versuchen wir Ihre Terminwünsche zu berücksichtigen. Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten können, setzen Sie sich bitte sofort mit uns in Verbindung.

Abrechnung

Am Tag vor Ihrer Abreise bitten wir Sie, die von den Kostenträgern vorgeschriebene Zuzahlung/ Selbstzahlerbeträge zu begleichen.

Wir akzeptieren EC-Karten (mit Pin-Eingabe), aber keine Kreditkarten.

Befunde und Medikamente

Die von Ihrem Hausarzt/ Facharzt erhaltenen Unterlagen, senden Sie uns bitte vor Vereinbarung des Aufnahmetermins zu.

Medikamente, die Sie wegen anderer Erkrankungen benötigen, müssen in ausreichender Menge mitgebracht werden, wenn Sie zur Vorsorge- oder Rehabilitationsbehandlung kommen. Krankenhauspatienten erhalten alle Medikamente in der Klinik.

Bekleidung

Für den Aufenthalt bei uns genügt Alltagskleidung, Haus- oder Trainingsanzug, Bademantel sowie festes Schuhwerk und Turnschuhe für die Halle.

Bitte vergessen Sie Handtücher nicht. Es ist möglich, Handtücher gegen Gebühr auch in der Klinik zu erhalten.

Besucher

Ruhe und Entspannung sind in unserem Hause sehr wichtig.

Wir haben keine festen Besuchszeiten. Die Teilnahme an der Therapie hat Vorrang vor Besuch, Besucher sollten das Haus abends um 20:00 Uhr verlassen.

Beurlaubung

Während Ihres stationären Aufenthaltes wird eine Beurlaubung von den Kostenträgern nicht gestattet.

Entlassung

Am Entlassungstag bitten wir Sie, das Zimmer bis 9:00 Uhr zu räumen. Bitte beachten Sie, dass bei der Krankenhausbehandlung Therapien auch am Entlassungstag stattfinden.

Den Zimmerschlüssel geben Sie bitte an der Anmeldung ab.

Nichtraucherhaus

Das Rauchen ist in der Klinik, auf den Balkonen und auch im Garten nicht erlaubt. Auf dem Klinikgelände gibt es einen ausgewiesenen Raucherplatz.

Unterstützung bei der Antragstellung

Falls Sie für die Beantragung einer Vorsorge- oder Rehabilitationsbehandlung bei Ihrer Krankenkasse oder beim Rentenversicherungsträger Unterstützung benötigen, helfen wir Ihnen gerne dabei. Privat versicherte Patienten benötigen eine Kostenzusage der Krankenkasse vor der Aufnahme, dies ist auch bei den meisten Zusatzversicherungen notwendig.

Taxi

Die Taxikosten vom Bahnhof Königstein bis an die Klinik belaufen sich auf ca. 7 Euro, die Fahrtkosten von der Klinik zum Hauptbahnhof Frankfurt oder Flughafen ca. 45,00 Euro.

Ein Taxi können Sie unter der Telefonnummer 06174-20 30 40 oder 06174-2 26 77 vorbestellen.

Telefon

Ein Telefon steht Ihnen auf jedem Zimmer kostenfrei zur Verfügung.

Therapieplan

Ihren individuellen Therapieplan bekommen Sie beim Anreisetag durch Ihren behandelnden Arzt beim Aufnahmegespräch.
Dieser wird wöchentlich neu für Sie erstellt. 
Am Abreisetag geben Sie bitte Ihren Therapieplan in der Pflege ab. Ebenso erhalten Sie am An- und Abreisetag Fragebögen zur Qualitätssicherung, die Sie ausfüllen und abgeben müssen.

Wäsche

Eine Waschmaschine, ein Wäschetrockner sowie ein Bügeleisen mit Bügelbrett stehen Ihnen zur Verfügung.

Wertgegenstände

Für Ihr Bargeld, Schecks, Papiere und Schmuck stehen Ihnen in jedem Zimmer Safes zur Verfügung. Gerne können sie diese Gegenstände auch in der Verwaltung deponieren. Eine Haftung bei Verlust oder Diebstahl besteht seitens der Klinik jedoch nicht.

W-LAN

Steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.

Zahlungsweise

Zahlungen in der Klinik erfolgen nur per EC-Karte oder bar. Kreditkarten nehmen wir nicht an.

Zimmer

Die Zimmer der Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein sind mit Telefon, Fernseher und Bad ausgestattet, viele Zimmer verfügen über einen Balkon. Es gibt Zimmer unterschiedlicher Ausstattungskategorien. Die nach Süden gelegenen Zimmer mit Balkon bieten eine gute Aussicht auf Königstein, die Rhein-Main-Ebene und den Taunus. Die Klinik verfügt über Ein- und Mehrbettzimmer.

Doppelzimmer

Zimmer mit Blick auf die Königsteiner Burg

Zugang für Rollstuhlfahrer

Die Migräne- und Kopfschmerzklinik besitzt keinen rollstuhlfahrergerechten Zugang.