Familiär hemiplegische Migräne
Selten liegt eine familiär hemiplegische Migräne vor (FHM). Hier sind Gene bekannt, die ursächlich für die Erkrankung sind. Diese Gene sind für Veränderungen von Ionenkanälen verantwortlich. Bei der familiär hemiplegischen Migräne kommt es zu einer Halbseitenlähmung und manchmal zu einer ausgeprägten Sprachstörung. Die Symptome können deutlich länger anhalten als eine normale Migräneaura. Wenn diese Attacken zum ersten Mal auftreten, wird häufig zunächst ein Schlaganfall vermutet. Erst wenn sich herausstellt, dass weitere Familienmitglieder betroffen sind und es wiederholt zu solchen Anfällen kommt, wird die Verdachtsdiagnose einer familiär hemiplegischen Migräne gestellt. Es gibt auch einzelne Patienten, die ohne weitere Betroffene in dieser Familie unter dieser Erkrankung leiden (sporadische hemiplegische Migräne).