Archiv 2020

Juni 2020: Aktionstag gegen den Schmerz

Beim neunten bundesweiten Aktionstag gegen den Schmerz hatten Betroffene und Angehörige die Möglichkeit, sich über die geschaltete Telefonhotline bei den Experten der Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein zu informieren. Am Telefon beantworteten Dr. Charly Gaul, Anna-Lena Guth und Benjamin Schäfer die Fragen der Anrufer und berieten sie zu den Möglichkeiten der Schmerzbehandlung.

Juni 2020: unsere Klinikhündin Amy

Alter: Im März 2018 auf ca. 1,5 Jahre geschätzt

Herkunft: Rumänien

Rasse: Mischling

Körpermaße:

  • Gewicht: 9 kg
  • Höhe: 46 cm

Charaktereigenschaften:

  • Neugierig, bewegungsfreudig, verspielt, freundlich

Besonderheiten:

  • Ich freue mich auf Streicheleinheiten und es macht mir viel Spaß das Nordic Walking zu begleiten. Als Klinikhund bin ich mir meiner Verantwortung bewusst und halte mich deshalb an die Hygienevorschriften.

Mai 2020: Vorstellung der neuen Küchenleitung

Die Küche der Migräne- und Kopfschmerz-Klinik hat mit Herr Bounab eine neue Leitung bekommen. Gelernt hat Herr Bounab die Kochkunst beim IB in Frankfurt und in der Küche der Spielbank in Bad Homburg. Zwischenzeitlich hat er in Küchen verschiedener namhafter Hotels in der Umgebung gekocht, bis er zu uns in die Klinik gekommen ist. Besonders wichtig sei ihm, für die ernährungsbewussten Patientinnen und Patienten eine „frische Küche“ mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln anzubieten. Dabei achte er besonders darauf, wenig Kalorien und Fett zu verwenden. Dass dies keineswegs langweilig schmecken muss, beweist Herr Bounab in seiner mediterranen Küche mit der Verwendung verschiedener Kräuter und Gewürze. Sein Lieblingsgewürz seien Kräuter der Provence, verrät Herr Bounab und fügt hinzu, dass Kochen ihm deshalb so viel Freude mache, da es eine Kunstform sei, bei der man sich selbst mit seinen Ideen verwirklichen könne. Somit steht dem „guten Appetit“ in der Migräne- und Kopfschmerz-Klinik hoffentlich nichts mehr im Wege und wir sagen „Herzlich willkommen“ Herr Bounab!

Mai 2020: Psychotherapiefortbildung am 16.5.2020

Am 16.05.2020 fand bedingt durch die aktuelle Situation unsere Psychotherapiefortbildung erstmals in Form einer Online-Fortbildung statt. Priv.-Doz. Dr. med. Gaul begrüßte die Teilnehmer über Videochat und startete mit seinem Überblicksvortrag über die Behandlung von Migräne und Clusterkopfschmerz. Im Anschluss stellte Anna-Lena Guth Modelle und psychotherapeutische Ansätze bei Kopfschmerz und Migräne vor, Dr. med. Kühner und Sabrina Siefert veranschaulichten an einem Fallbeispiel die Klassifikation und Diagnosestellung. Als externe Referentin erläuterte Marion Schönwälder das Verfahren zur Verordnung der medizinischen Rehabilitation durch Psychotherapeuten. Leonie Dietzel berichtete über nichtmedikamentöse Prophylaxemethoden und Ansätze aus der Physiotherapie. Herzlichen Dank allen Referenten sowie unseren Teilnehmern für Ihr Interesse!

Mai 2020: Aktionstag gegen den Schmerz am 2.6.2020

April 2020: aktuelle Information zu Änderungen des gewohnten Ablaufes auf Grund der bestehenden Corona-Pandemie

Aktuelle Information zu Änderungen des gewohnten Ablaufes auf Grund der bestehenden Corona-Pandemie
Die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten liegt uns sehr am Herzen. Daher gelten aktuell folgende Änderungen:


• Ambulante Termine finden statt. Sollten Sie jedoch Erkältungssymptome haben oder Kontakt zu Infizierten in den letzten 14 Tagen gehabt haben, geben Sie uns bitte telefonisch Bescheid.

• Sollte Ihre geplante Aufnahme oder Behandlung verschoben werden, informieren wir Sie aktiv. Sollten Sie jedoch Erkältungssymptome oder Kontakt zu Infizierten in den letzten 14 Tagen gehabt haben, geben Sie uns bitte telefonisch Bescheid.

• Wenn Sie zu Ihrem vereinbarten Termin zu uns ins Haus kommen, desinfizieren Sie sich bitte die Hände im Foyer. Am Empfang erhalten Sie einen Mund-Nasen-Schutz. Ambulante Patienten können alternativ ihren eigenen Mundschutz verwenden.

• Während des stationären Aufenthaltes sind Sie während der Corona-Pandemie verpflichtet, außerhalb Ihres Patientenzimmers eine Mund-Nasen-Maske zu tragen, diesen erhalten Sie täglich von uns neu. Das Tragen von eigenen Masken (wie z.B. selbstgenähte Masken, etc.) ist für stationäre Patienten nicht zugelassen, da es sich hierbei nicht um ein qualitätsgeprüftes Medizinprodukt handelt.

• Aktuell sind die Migräne- und Kopfschmerzklinik und das dazugehörige Gelände für Besucher geschlossen. Sie können sich jedoch außerhalb des Geländes treffen, wir bitten Sie jedoch bei Erkältungssymptomen oder Kontakt zu Infizierten auch hiervon abzusehen und auf telefonischen Kontakt auszuweichen.

• Öffentliche Patientenveranstaltungen werden aktuell nicht angeboten.

• Bitte haben Sie Verständnis, dass es zu kurzfristigen Verschiebungen kommen kann, da wir die aktuelle Situation kontinuierlich neu bewerten.


Bleiben Sie gesund!

März 2020: aktuelle Information zum Umgang mit Schmerzmitteln zur Behandlung von Kopfschmerzen

Wir empfehlen unseren Patienten, sich nicht von Nachrichten zu Ibuprofen oder anderen Schmerzmitteln in sozialen Medien und der Laienpresse verunsichern zu lassen. Aktuell gibt es keinen ausreichend wissenschaftlichen Beleg dafür, bestimmte Schmerzmittel zu meiden.
Wir empfehlen Ihnen für weitere Informationen eine aktuelle Zusammenfassung aus dem Deutschen Ärzteblatt zu lesen. Natürlich kann sich der Erkenntnisstand rasch ändern, wir versuchen aktuelle Informationen hier einzustellen.

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/111199/Keine-Evidenz-fuer-erhoehte-Gefaehrdung-von-COVID-19-Patienten-unter-Ibuprofen

März 2020: Dreiländertagung Kopfschmerz 2020

Unser leitender Physiotherapeut Herr B. Schäfer und der Chefarzt Herr Priv.-Doz. Dr. med. C. Gaul nahmen als Referenten am Dreiländertreffen der Österreichischen, Schweizer und Deutschen Kopfschmerzgesellschaften teil. Fast 300 Teilenehmer kamen zusammen, um neuste Erkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen.

März 2020: Cluster-Kopfschmerz Patiententag

Wenn Sie an Clusterkopfschmerz leiden, können Sie und Ihre Angehörigen sich am 28.3.2020 auf unserer Patientenveranstaltung gemeinsam mit der CSG e.V. informieren! Melden Sie sich an! Hier geht's zum Flyer