Gesichtsschmerz / Trigeminusneuralgie Clusterkopfschmerz

Welche Schmerzgebiete werden in der Migräne- und Kopfschmerz-Klinik Königsstein behandelt?

Wir behandeln in unserer Migräne- und Kopfschmerz-Klinik Königsstein Kopfschmerzen jeder Art (Kopfschmerzen, Spannungskopfschmerzen, Dauerkopfschmerz), alle Migräneformen, Trigeminusneuralgie, Clusterkopfschmerzen, Schleudertrauma), um nur einige Beispiele zu nennen. Machen Sie sich gerne ein Bild unserer gesamten Behandlungsschwerpunkte auf unserer Homepage www.migraene-klinik.de. Hier finden Sie detaillierte Informationen über alle unsere Behandlungsgebiete, die Migränebehandlung aber auch über unsere Migräneprophylaxe.

2017 haben uns unsere Patienten, Medizinische Fachgesellschaften, Ärzte, Selbsthilfeverbände und Sozialdienstmitarbeiter zur TOP REHA -Klinik im Fachbereich Neurologie bewertet (Focus-Auszeichnung)

 

Migräne erfolgreich behandeln – das Therapiekonzept in unserer Migräne-Klinik Königstein

Grundlage des Migränetherapie-Konzeptes in unserer Migräne- und Kopfschmerzklinik in Königstein ist das Bio-Psycho-Soziale Schmerzmodell. Es bedeutet, dass wir uns die neurobiologischen Grundlagen Ihrer Kopfschmerzen ansehen. Dabei berücksichtigen wir die Auswirkungen dieser Schmerzen auf Ihr Leben. Denn die Migräne hinterlässt immer im privaten und auch beruflichen Leben ihre Spuren. Die Ergebnisse werden ausführlich mit Ihnen besprochen und in unserer Migränetherapie berücksichtigt, die immer ein auf Sie zugeschnittenes Konzept darstellt.

Es gibt sehr bewährte Medikamente, die bei Migräneattacken eingesetzt werden können. Zwar stehen grundsätzlich für uns die nichtmedikamentösen Therapien an erster Stelle. Jedoch müssen die Migräneattacken mit geeigneter Medikation effektiv bekämpft werden.

Alle Migränebehandlungen können durch die Naturheilkunde, komplementäre (ergänzende) und alternative Therapieverfahren unterstützt werden. Hierzu zählen die Homöopathie, pflanzliche Medikamente (Phytotherapie) TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) und die Neuraltherapie.

 

In einer persönlichen Beratung und Untersuchung werden wir die für Sie geeignete Migränebehandlung herausfinden. Unsere Patienten profitieren von unserer langjährigen Erfahrung bei Therapien und Maßnahmen in Akutsituationen sowie in der Prophylaxe, denn unsere Klinik in Königstein wurde im Jahr 1977 als erste deutsche Klinik für Migräne- und Kopfschmerzpatienten gegründet.

 

Was versteht man unter Trigeminusneuralgie und welche Behandlungsformen bietet die Migräne- und Kopfschmerzklinik Königsstein?

Die Bezeichnung stammt von dem Trigeminusnerv, der für die Gefühlempfindungen der Gesichtshaut verantwortlich ist. Unter Neuralgie versteht man Nervenschmerzen. Die Trigeminusneuralgie äußert sich durch blitzartige, sehr starke und stechende Schmerzen im Gesicht. Sie dauern nicht länger als Sekunden, bereiten den Betroffenen aber extrem starke Schmerzen. Die Beschwerden verlaufen in keiner regelmäßigen Form. Anfang können sie täglich sehr häufig auftreten, es kann aber auch vorkommen, dass Betroffene über Wochen und Monate vollkommen beschwerdefrei sind.

Zur Absicherung der Diagnose ist es erforderlich, andere Ursachen wie zum Beispiel Clusterkopfschmerzen, Migräne-Kopfschmerzen oder Zahnerkrankungen auszuschließen. Neben dem ausführlichen Gespräch mit unseren Patienten führen wir weitere körperliche Untersuchungen sowie neurologische Tests an.

Steht die Diagnose eindeutig fest, behandeln wir in erster Linie mit Medikamenten. Auch mit einer lokalen Behandlung mit einer Ambroxol Salbe haben wir gute Erfahrungen gemacht.

Grundsätzlich entwickeln wir immer mit unseren Patienten einen individuellen Behandlungsplan, den wir ausführlich mit ihnen besprechen.

 

Erfolgreiche Spezialisierung im Bereich Clusterkopfschmerz in unserer Migräne-Klinik Königstein

Eine besondere Spezialisierung haben wir im Bereich seltener Kopfschmerzerkrankungen wie dem Clusterkopfschmerz. Der Begriff Clusterkopfschmerz stammt von dem englischen Wort Cluster (gehäuft). Clusterkopfschmerzen sind attackenartige Kopfschmerzen, die wie die Trigeminusneuralgie streng einseitig sind. Die starken Kopfschmerzen können von 10 Minuten bis zu 3 Stunden reichen. Beim Clusterkopfschmerz handelt sich um ein der Migräne nahestehendes Krankheitsbild, das sich in den Merkmalen allerdings deutlich unterscheidet: Charakteristisch sind die Begleiterscheinungen wie Augenrötung, Tränenfluss, Nasenschleimhautschwellung.

2012 sind wir wegen unserer erfolgreichen Behandlung des Clusterkopfschmerzes als Clusterkopfschmerz Competence Centrum (CCC) zertifiziert worden.

 

Migräneprophylaxe in Königstein

Es ist anfangs schwierig herauszufinden, welche Migränetherapie geeignet ist oder welche Migräneprophylaxe wirkt. Die Behandlung der Migräne-Kopfschmerzen muss von der vorbeugenden Behandlung unterschieden werden. Unsere Therapieansatz bei Migräne-Kopfschmerzen basiert auf physiotherapeutischen, psychologischen und medizinischen Maßnahmen.

In der Migräneprophylaxe kommen nichtmedikamentöse Verfahren zum Einsatz. Hierzu zählen die Veränderung des Lebensstils, regelmäßiger Ausdauersport und Entspannungstraining. Bei Bedarf werden auch Medikamente verabreicht (medikamentöse Prophylaxe), mit denen die Kopfschmerzattacken und deren Häufigkeit reduziert werden.

Auch nach dem Klinikaufenthalt sollen die erlernten Strategien beibehalten werden, um den langfristigen Behandlungserfolg zu gewährleisten.