Qualitätsmanagement nach dem System-QM e.V. REHA-Verfahren
Aufmerksamkeit, Sorgfalt, Pflichtbewusstsein, Kommunikation sind wesentliche Bestandteile unserer Arbeit. Zusätzlich zu unserem internen Qualitätsmanagement haben wir das System-QM e.V. REHA eingeführt und sind über dieses System zertifiziert.
Urkunde als Download (PDF)
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Patient und sein Umfeld. Dieser wird als Ganzes betrachtet und nicht nur die Krankheit und/oder ihre Symptome. Wir möchten dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und deren Frequenz zu verringern für ein Mehr an Lebensqualität. Um dieses hohe Ziel zu erreichen, stützen wir uns auf sechs Säulen:
1. Hohe Fachkompetenz
Die Patientenversorgung erfolgt nach den Prinzipien der evidenzbasierten Medizin und nach den Leitlinien der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) sowie der International Headache Society (IHS) Empfehlungen.
2. Hohe soziale Kompetenz
Wir pflegen einen respektvollen Umgang mit dem Patienten unabhängig von Ethnologie, Religion, sozialem Status oder äußerem Erscheinen. Schmerzen und Leiden nehmen wir ernst. Der Patient wird mit all seiner Individualität betrachtet und es werden auf ihn zugeschnittene Behandlungen und Therapien interdisziplinär erarbeitet.
3. Problembewusstsein
Wir hinterfragen unsere tägliche Arbeit kritisch, um Probleme rasch identifizieren und lösen zu können und daraus Strategien zur Optimierung ableiten zu können. Die Qualität der Migräne und Kopfschmerzklinik Königstein wird maßgeblich durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit beeinflusst.
4. Aus- und Weiterbildung
Unser Personal wird gefordert und gefördert. Dazu ist eine ständige Aus- und Weiterbildung erforderlich, um den neusten medizinischen Anforderungen einer individuellen Patientenbehandlung gerecht zu werden.
5. Mitarbeiterzufriedenheit
Unsere hohen Ziele können nur durch motivierte Mitarbeiter umgesetzt werden. Motivation erreichen wir durch die gezielte Förderung individueller Stärken. Intern arbeiten wir kontinuierlich an der Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit, indem wir eine Atmosphäre schaffen, die von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung sowie respektvollem Umgang miteinander geprägt ist. Hierbei bildet eine ausgeprägte zwischenmenschliche Kommunikation die Basis für diesen Prozess.
6. Wirtschaftlichkeit
Um unseren Auftrag dauerhaft und nachhaltig erfüllen zu können, setzen wir unsere Ressourcen sinn- und maßvoll ein.