Archiv 2018

November 2018: Migräne- und Kopfschmerzklinik on air beim Deutschlandfunk

Deutschlandradio - Neue Therapie - Kopfschmerzen und Migräne

Deutschlandfunk - Kopfschmerz und Migräne - Atemübungen gegen Schmerzen, Neue Therapie - Kopfschmerzen und Migräne


Oktober 2018: Besuch aus Brasilien

Am 16.10.2018 besuchte Dr. Marcio Nattan aus São Paulo, Brasilien, unsere Klinik und berichtete von seinen Erfahrungen einer Kopfschmerzsprechstunde in einer brasilianischen Großstadt. Er kam in die Migräne- und Kopfschmerzklinik, um sich über die Umsetzung einer multidisziplinären Schmerztherapie zu informieren.

 

http://drmarcionattan.com.br/


August 2018: monoklonaler Antikörper zur vorbeugenden Behandlung der Migräne

Ein monoklonaler Antikörper zur vorbeugenden Behandlung der Migräne (Prophylaxe) wurde zugelassen. Erenumab steht wohl ab Herbst 2018 zur Therapie zur Verfügung. Informieren Sie sich im Deutschlandfunk Interview mit Priv.-Doz- Dr. C. Gaul. Zum Artikel gelangen Sie hier.


Juni 2018: "Kopfschmerzpatienten sind unterversorgt"

Herr Priv.-Doz. Dr. med. Charly Gaul im Interview mit der FAZ. Lesen Sie mehr.


Mai 2018: Schließung des MVZs zum 30.9.2018

Liebe Patienten und Patientinnen,

wir möchten Ihnen mitteilen, dass Herr Dr. med. Ronald Brand in den wohlverdienten Ruhestand geht. Aus diesem Grund wird das MVZ zum 30.9.2018 geschlossen.

Sie haben die Möglichkeit, bis zum 7.9.2018 Rezepte zu bestellen oder von Herrn Dr. med. Ronald Brand behandelt zu werden. Wir möchten Sie aus diesem Grund bitten, sich zeitnah einen Neurologen/Schmerztherapeuten oder Hausarzt zu suchen, der Sie weiterbetreut.

Die Migräne- und Kopfschmerzklinik bleibt bestehen.


März 2018: Schmerz- und Palliativtag - Migräneprophylaxe: Hoffnung auf Erenumab

Am 17.5.2018 wurde ein monoklonaler Antikörper gegen CGRP-Rezeptoren (Erenumab) zur Behandlung der Migräne zugelassen. Die Zulassung und Markteinführung in Deutschland wird für das 2. Halbjahr 2018 erwartet. Informieren Sie sich vorab in einem Interview mit dem Chefarzt der Klinik. Hier gelangen Sie zum Interview.


März 2018: Monoklonale Antikörper gegen CGRP und CGRP-Rezeptor zur Migräneprophylaxe

Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP) wird im Migräneanfall ausgeschüttet und ist bei Patienten mit häufiger Migräne wohl kontinuierlich erhöht. Die Blockade dieses Schlüsselmoleküls ist schon lange Ziel der medikamentösen Kopfschmerzbehandlung, auch Triptane (Migränemittel) reduzieren die CGRP-Ausschüttung. Erstmals stehen monoklonale Antikörper zur Verfügung, die CGRP im Blut binden (abfangen) oder den Rezeptor so blockieren, dass CGRP nicht mehr am Rezeptor andocken kann. In großen klinischen Studien wurde die Wirksamkeit solcher Antikörper untersucht, nach den bisherigen Studienergebnissen sind sie ähnlich gut wirksam wie bisherige Migräneprophylaktika, zeigen jedoch eine deutlich bessere Verträglichkeit. Für die zweite Jahreshälfte 2018 wird die Zulassung des ersten monoklonalen Antikörpers erwartet. Interessierte Patienten können an Studien teilnehmen, in denen die Wirkung monoklonaler Antikörper näher untersucht wird.

Die aktuellen Studien finden Sie hier.