Sind Sie an einer Studienteilnahme interessiert? Dann finden Sie hier unsere aktuellen Studien.
Beirat der Clusterkopfschmerz-Selbsthilfe-Gruppen
Im Dezember 2020 wurde Herr Priv.-Doz. Dr. med. Charly Gaul in den Wissenschaftlichen Beirat des Bundesverbandes der Clusterkopfschmerz-Selbsthilfe-Gruppen (CSG) berufen.
Patientenratgeber Kopfschmerz und Migräne
Neuauflage jetzt mit deutlich mehr Umfang, vielen farbigen Abbildungen und aktuellen Informationen zur Behandlung auch mit Antikörpern.
Lieferengpass Frovatriptan (Allegro)
Aktuell kommt es wie bei anderen Arzneimittelrohstoffen zu Lieferengpässen, das Triptan Frovatriptan (Allegro) ist momentan nicht lieferbar. Der Lieferengpass wird mindestens bis April 2021 andauern. Wir empfehlen Ihnen, mit Ihrem behandelnden Arzt zu besprechen, auf welches andere Triptan Sie ausweichen können.
Terminvergabe Privat-Ambulanz
Liebe Patienten/innen,
aufgrund der Coronapandemie sind im Moment Termine auch aufgrund kurzfristiger Personalausfälle nicht sicher planbar, es besteht eine Warteliste, die Termine werden kurzfristig nach Dringlichkeit und Verfügbarkeit vergeben.
„Auf die Besten vertrauen“
Urkunde "Top Mediziner 2020" für Herrn PD Dr. med. Charly Gaul, Chefarzt der Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein.
Aktuelle Information zu Änderungen des gewohnten Ablaufes auf Grund der bestehenden Corona-Pandemie
Die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten liegt uns sehr am Herzen. Daher gelten aktuell folgende Änderungen
Aktuelle Information zum Umgang mit Schmerzmitteln zur Behandlung von Kopfschmerzen
Wir empfehlen unseren Patienten, sich nicht von Nachrichten zu Ibuprofen oder anderen Schmerzmitteln in sozialen Medien und der Laienpresse verunsichern zu lassen.
die Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein baut auf eine Erfahrung von mehr als 35 Jahren auf dem Gebiet der Migräne- und Kopfschmerztherapie. Das in dieser Zeit erworbene Spezialwissen erweitern wir kontinuierlich durch Partizipation an Forschungsaktivitäten und fördern so innovative Therapieansätze. Um unseren Behandlungserfolg transparent zu machen, haben wir uns zu einem rigorosen Qualitätsmanagement verpflichtet. Unser Ziel ist es, dass unsere Patienten nach ihrem Klinikaufenthalt eine nachhaltig gesteigerte Lebensqualität verspüren.
Unserem Therapiekonzept
liegt ein Bio-Psycho-Soziales Schmerzmodell zugrunde, das u.a. neurobiologische Grundlagen der Kopfschmerzen ebenso, wie psychische Auswirkungen einer chronischen Schmerzerkrankung berücksichtigt.
Die Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein wurde als TOP REHA-KLINIK 2020 im Fachbereich Neurologie in Deutschlands größtem Rehaklinik-Vergleich durch das Nachrichtenmagazin FOCUS bewertet.
Qualitätsmanagement nach dem System-QM e.V. REHA-Verfahren
Aufmerksamkeit, Sorgfalt, Pflichtbewusstsein, Kommunikation sind wesentliche Bestandteile unserer Arbeit. Zusätzlich zu unserem internen Qualitätsmanagement haben wir das System-QM e.V. REHA eingeführt und sind über dieses System zertifiziert, unsere Zertifizierungs-Urkunde.