Hier finden Sie eine Umfrage einer Psychologiestudentin aus Wien, wir laden Sie zur Teilnahme ein! Es geht dabei um den Zusammenhang von unangenehmen Gedanken und Kopfschmerzen. Die aktuelle wissenschaftliche Lage ist in diesem Bereich sehr karg und diese Studie soll einen Beitrag zur Füllung dieser Lücke leisten. Das Ausfüllen der Umfrage dauert 10-15 Minuten. Die Teilnahmevoraussetzung ist ein Mindestalter von 18 Jahren. Hier gelangen Sie zur Onlineumfrage.
Chronische Migräne verhindern
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Essener Kopfschmerzforschung. Zur Pressemitteilung.
Migränetherapie mit monoklonalen Antikörpern und die SARS-CoV-2-Impfung
Die Impfung gegen das Virus SARS-CoV-2 erfolgt mit Impfstoffen, die mRNA des Spikeproteins („Stachel mit dem das Virus andockt“) enthalten, diese Technologie ist neu, da sie keine lebensfähigen Virusbestandteile enthält, kann der Impfstoff prinzipiell der Klasse der Totimpfstoffe zugeordnet werden. Mehr
Einladung zur Teilnahme an unserer Fragebogen-Studie "Belastung durch Clusterkopfschmerz-Attacken"
Sind Sie an einer Studienteilnahme interessiert? Dann finden Sie hier unsere aktuellen Studien.
Terminvergabe Privat-Ambulanz
Liebe Patienten/innen,
aufgrund der Coronapandemie sind im Moment Termine auch aufgrund kurzfristiger Personalausfälle nicht sicher planbar, es besteht eine Warteliste, die Termine werden kurzfristig nach Dringlichkeit und Verfügbarkeit vergeben.
Aktuelle Information zu Änderungen des gewohnten Ablaufes auf Grund der bestehenden Corona-Pandemie
Die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten liegt uns sehr am Herzen. Daher gelten aktuell folgende Änderungen
Liebe Patienten, Angehörige, Ärzte und Besucher,
die Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein baut auf eine Erfahrung von mehr als 35 Jahren auf dem Gebiet der Migräne- und Kopfschmerztherapie. Das in dieser Zeit erworbene Spezialwissen erweitern wir kontinuierlich durch Partizipation an Forschungsaktivitäten und fördern so innovative Therapieansätze. Um unseren Behandlungserfolg transparent zu machen, haben wir uns zu einem rigorosen Qualitätsmanagement verpflichtet. Unser Ziel ist es, dass unsere Patienten nach ihrem Klinikaufenthalt eine nachhaltig gesteigerte Lebensqualität verspüren.
Unserem Therapiekonzept
liegt ein Bio-Psycho-Soziales Schmerzmodell zugrunde, das u.a. neurobiologische Grundlagen der Kopfschmerzen ebenso, wie psychische Auswirkungen einer chronischen Schmerzerkrankung berücksichtigt.
Die Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein wurde als TOP REHA-KLINIK 2020 im Fachbereich Neurologie in Deutschlands größtem Rehaklinik-Vergleich durch das Nachrichtenmagazin FOCUS bewertet.
Qualitätsmanagement nach dem System-QM e.V. REHA-Verfahren
Aufmerksamkeit, Sorgfalt, Pflichtbewusstsein, Kommunikation sind wesentliche Bestandteile unserer Arbeit. Zusätzlich zu unserem internen Qualitätsmanagement haben wir das System-QM e.V. REHA eingeführt und sind über dieses System zertifiziert, unsere Zertifizierungs-Urkunde.