die Migräne- und Kopfschmerzklinik schließt am 20.12.2019. Wir sind ab dem 2.1.2020 wieder wie gewohnt für Sie da. Bitte denken Sie daher frühzeitig an Ihre Rezepte. Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit.
Tag der Händehygiene
Am Freitag, den 15.11.2019 fand der erste Händehygienetag für Patienten der Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein statt.Mehr
Veranstaltungen 2020
31. Deutscher Schmerz- und Palliativtag - Leipzig vom 19.03.2020 21.03.2020
Deutscher Schmerzkongress - Mannheim vom
Soyka-Preis 2019 an Benjamin Schäfer in Königstein verliehen
Zum zweiten Mal haben Novartis und die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e. V. (DMKG) den Soyka-Förderpreis für Schmerzforschung verliehen. Mehr
Frag Glaeske – Wie teuer sind neue Migräne-Behandlungsmethoden?
In der Sendung mex wurde aktuell aus der Migräne- und Kopfschmerzklinik berichtet:
Internationaler Kopfschmerzkongress 2019 in Dublin
Anfang September 2019 informierten sich unser Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. C. Gaul und unsere Oberärztin Frau Dr. med. V. Mayer beim Internationalen Kopfschmerzkongress in Dublin. Mehr
So kommen Sie in die Klinik
Hier geht's zum Video mit Frau Andrea Tuchen, Patientenaufnahme
Informationen zur Studienteilnahme
Hier geht's zum Video mit Frau Gabriele Kaiser, Studienkoordinatorin
Biofeedback bei Migräne und Clusterkopfschmerzen
Hier geht's zum Video mit Dipl.-Psych. Anna-Lena Guth
Liebe Patienten, Angehörige, Ärzte und Besucher,
die Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein baut auf eine Erfahrung von mehr als 35 Jahren auf dem Gebiet der Migräne- und Kopfschmerztherapie. Das in dieser Zeit erworbene Spezialwissen erweitern wir kontinuierlich durch Partizipation an Forschungsaktivitäten und fördern so innovative Therapieansätze. Um unseren Behandlungserfolg transparent zu machen, haben wir uns zu einem rigorosen Qualitätsmanagement verpflichtet. Unser Ziel ist es, dass unsere Patienten nach ihrem Klinikaufenthalt eine nachhaltig gesteigerte Lebensqualität verspüren.
Unserem Therapiekonzept
liegt ein Bio-Psycho-Soziales Schmerzmodell zugrunde, das u.a. neurobiologische Grundlagen der Kopfschmerzen ebenso, wie psychische Auswirkungen einer chronischen Schmerzerkrankung berücksichtigt.
Die Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein wurde als TOP REHA-KLINIK 2019 im Fachbereich Neurologie in Deutschlands größtem Rehaklinik-Vergleich durch das Nachrichtenmagazin FOCUS bewertet.
Qualitätsmanagement nach dem System-QM e.V. REHA-Verfahren
Aufmerksamkeit, Sorgfalt, Pflichtbewusstsein, Kommunikation sind wesentliche Bestandteile unserer Arbeit. Zusätzlich zu unserem internen Qualitätsmanagement haben wir das System-QM e.V. REHA eingeführt und sind über dieses System zertifiziert, unsere Zertifizierungs-Urkunde.